17.05.2024 // Chancen und Risiken durch KI – Bildung als Schlüssel zur gesellschaftlichen Zukunftssicherung
Impulsvortrag bei einer Gemeinde in BW
Lebenslanges Lernen, Digital Skills Gap der Bürger, Rolle als Schulträger, Entlastung - all das sind Themen, mit denen sich Kommunen heute schon beschäftigen. Das sind aber auch Themen, die mit den Möglichkeiten des exponentiellen Zeitalters grundsätzlich neu gedacht und gestaltet werden können.
Auszug aus der Einladung:
“In einer Zeit, in der sich die Welt um uns herum in atemberaubendem Tempo verändert, stehen wir alle vor großen Herausforderungen. Künstliche Intelligenz, Robotik und Quanten-Computing sind keine Science-Fiction mehr, sondern Realität.
Sie werden unseren Alltag, unsere Arbeitswelt und die Zukunft unserer Kinder maßgeblich prägen. Viele von uns fühlen sich angesichts dieser Entwicklungen verunsichert. Wir fragen uns: Wie können wir mit diesem rasanten Wandel Schritt halten? Was bedeutet das für unsere Arbeitsplätze und die Ausbildung unserer Kinder? Wie können wir sicherstellen, dass niemand auf der Strecke bleibt?
In dem Vortrag "Chancen und Risiken durch KI – Bildung als Schlüssel zur gesellschaftlichen Zukunftssicherung", möchten wir diesen Fragen gemeinsam mit Ihnen nachgehen. Wir laden Sie ein, zu erkunden, wie wir unser Bildungssystem an die Herausforderungen der Zukunft anpassen können. Wir werden diskutieren, warum lebenslanges Lernen in Zeiten des Wandels so wichtig ist und wie wir Anpassungsfähigkeit und Resilienz zu unseren neuen Superkräften machen können.
Lassen Sie uns gemeinsam Wege finden, wie wir Bildung neu denken und gestalten können, damit alle – vom Schüler bis zum Rentner – die Chancen des technologischen Fortschritts nutzen können.
Wir freuen uns, Sie beim Vortrag begrüßen zu dürfen und mit Ihnen in den Dialog zu treten.
Gemeinsam können wir die Weichen für eine chancengerechte und zukunftsfähige Bildungslandschaft in unserem Ort und der Region stellen.”
Wir freuen uns auf spannende Gespräche, Feedback und Ideen!